Rückmeldung in 24 Std.
Kostenfreie Erstberatung
Schnelle anwaltliche Hilfe
Eine Kündigung durch den Arbeitgeber ist im ersten Moment häufig ein Schock – doch in vielen Fällen ist sie rechtlich angreifbar. Besonders häufig sind Fehler bei der Kündigungsfrist, dem Kündigungsgrund oder der Sozialauswahl. Arbeitnehmer haben in diesen Fällen gute Chancen, eine hohe Abfindung zu erzielen oder sogar ihren Arbeitsplatz zu behalten.
Mit gefeuert24.de erhalten Sie schnell und kostenlos eine erste anwaltliche Einschätzung – bequem online und ohne Risiko. Unsere spezialisierten Partneranwälte prüfen Ihre Kündigung auf Wirksamkeit, berechnen mögliche Abfindungsansprüche und zeigen Ihnen, wie Sie sich erfolgreich gegen Ihre Kündigung wehren können.
Sie haben nur 3 Wochen Zeit, um gegen Ihre Kündigung vorzugehen. Danach ist eine Klage nur noch in Ausnahmefällen möglich.
Schnelle Ersteinschätzung durch erfahrene Anwälte
Digitale Abwicklung bequem von Zuhause aus möglich
Schnelle Rückmeldung meist innerhalb von 48h
So funktioniert's
1Formular ausfüllen und Fall einreichen
2Wir prüfen Ihre Kündigung kostenfrei
3Sie erhalten eine erste rechtliche Einschätzung
4Auf Wunsch setzen wir Ihre Rechte durch
Ist die Kündigung wirksam?
Habe ich Anspruch auf eine Abfindung?
Ist eine Kündigungsschutzklage sinnvoll?
Was passiert mit meinem Arbeitslosengeld?
Wenn Sie gekündigt wurden, haben Sie den Kopf voll mit Dingen, die es zu klären gibt.
Vielleicht ist Ihnen auch gar nicht bewusst, welche rechtlichen Möglichkeiten Sie bei einer Kündigung haben, um diese entweder abzuwenden oder zumindest eine angemessene Abfindung bei einer Kündigung zu erhalten.
Mit unserer jahrelangen Erfahrung und Expertise im Bereich Kündigungen und Abfindung nehmen wir Ihnen die Last von den Schultern und unterstützen Sie professionell dabei, zu Ihrem Recht zu kommen.
Schnelle und kostenfreie Ersteinschätzung Ihres Falls
Fachkundige Beratung durch unsere Anwälte und 100 % Kostenübernahme durch die Rechtsschutzersicherung
Kündigung wegen
Krankheit
Eine Kündigung wegen Krankheit ist nur unter bestimmten Voraussetzungen rechtens. Wir prüfen, ob Ihre Kündigung wegen Krankheit überhaupt gerechtfertigt ist!
Kündigung während
Elternzeit
In der Elternzeit darf Ihnen nur in Ausnahmefällen gekündigt werden. Wir prüfen, ob Ihre Kündigung während der Elternzeit zulässig ist oder Sie dagegen vorgehen können!
Betriebsbedingte
Kündigung
Auch wenn Sie einen Kündigungsschutz besitzen, kann eine ordentliche Kündigung aus betriebsbedingten Gründen rechtens sein. Hier prüfen wir Ihren Einzelfall und handeln eine angemessene Abfindung aus.
Kündigung
ohne Abmahnung
Vor einer verhaltensbedingten Kündigung erhalten Sie normalerweise eine Abmahnung. Wir prüfen für Sie, ob Ihre Kündigung ohne Abmahnung rechtens ist.
Fristlose
Kündigung
Fristlose Kündigungen sind nur dann zulässig, wenn eine Weiterführung des Arbeitsverhältnisses bis zum Ablauf der Kündigungsfrist nicht länger vertretbar ist. Wir prüfen, ob die fristlose Kündigung durch Ihren Arbeitgeber Bestand hat.
Sind Sie bereit für eine Zusammenarbeit?
Ihre Experten für Kündigungen und Abfindungen sind für Sie da:
Darf mein Arbeitgeber mir einfach kündigen?
Einfach so kündigen – das geht nicht immer. Es gelten gesetzliche Kündigungsschutzregelungen, vor allem wenn Sie länger als 6 Monate im Unternehmen sind und mehr als 10 Mitarbeiter beschäftigt werden. Die Kündigung muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen – andernfalls ist sie angreifbar.
Ist meine Kündigung überhaupt wirksam?
Nicht jede Kündigung ist automatisch rechtlich gültig. Wir prüfen kostenlos, ob Ihre Kündigung formale oder inhaltliche Mängel aufweist und ob sich ein rechtliches Vorgehen lohnt.
Kann ich gegen eine Kündigung klagen?
Ja, mit einer Kündigungsschutzklage können Sie sich vor dem Arbeitsgericht gegen die Kündigung wehren. Voraussetzung ist, dass die Klage innerhalb von 3 Wochen nach Zugang der Kündigung eingereicht wird.
Habe ich ein Recht auf eine Abfindung, wenn ich gekündigt werde?
Ein automatisches Recht auf Abfindung gibt es in den meisten Fällen nicht. Aber: In vielen Fällen lässt sich im Rahmen einer Kündigungsschutzklage eine Abfindung aushandeln – vor allem wenn die Kündigung nicht rechtmäßig ist.
Muss ich einen Aufhebungsvertrag unterschreiben?
Nein. Ein Aufhebungsvertrag ist freiwillig. Unterschreiben Sie nichts, ohne juristische Prüfung – solche Verträge enthalten oft Klauseln, die zu Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld führen können.
Was ist, wenn ich während der Krankheit gekündigt werde?
Auch das ist möglich – aber nicht automatisch wirksam. Eine Kündigung während der Krankheit kann z. B. personenbedingt sein, muss aber strengen Voraussetzungen genügen. Wir prüfen Ihre Chancen.
Wie läuft die Zusammenarbeit mit gefeuert24.de ab?
Sie füllen ein kurzes Online-Formular aus. Wir prüfen Ihre Kündigung kostenlos und sagen Ihnen ehrlich, welche Möglichkeiten Sie haben – schnell, unkompliziert und rechtssicher.